
1. Preis für Betriebliches Mobilitätsmanagement-Konzept für SMA Solar Technology AG
Betriebliches Mobilitätsmanagement-Konzept der SMA Solar Technology AG (Niestetal/Kassel) vom Bundesumweltministerium und der Deutschen Energie-Agentur (dena) ausgezeichnet.Die PGN Planungsgruppe Nord wurde mit der Beratung des Unternehmens SMA im Rahmen von effizient mobil, dem bundesweiten Aktionsprogramm für Mobilitätsmanagement beauftragt. Mit einem umfassenden Ansatz, der alle Aspekte der Mobilität der Beschäftigten und die Erreichbarkeit des Unternehmensstandorts mit allen Verkehrsmitteln umfasst, wurden bereits in kurzer Frist eine quantitativ und qualitativ hervorragende Basis für die Gestaltung effizienter Mobilität gelegt. Die PGN betreut effizient mobil-Projekte in den Modellregionen Nordhessen, Dresden und Stuttgart.
Pressetext der Deutschen Energie-Agentur
10 Betriebe und Kommunen machen Mobilität effizient dena und Bundesumweltministerium verleihen Preise für Konzepte im Mobilitätsmanagement. Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) und das Bundesumweltministerium haben zehn Betriebe und Kommunen aus ganz Deutschland für ihre vorbildlichen Mobilitätsmanagementkonzepte mit Preisen im Gesamtwert von über 300.000 Euro ausgezeichnet. Den mit 50.000 Euro dotierten ersten Preis in der Kategorie betriebliches Mobilitätsmanagement erhielt das Solarunternehmen SMA Technology AG. Ein Netzwerk von sieben Großstädten aus dem Ruhrgebiet konnte sich über den ersten Platz in der Kategorie kommunales Mobilitätsmanagement freuen. Die prämierten Städte und Gemeinden, Unternehmen, Krankenhäuser und Bildungseinrichtungen haben die derzeitige Verkehrslage fundiert analysiert sowie innovative Instrumente und Strategien entwickelt, um Bürger, Beschäftigte, Schüler und andere Zielgruppen effektiv zu einer geringeren Nutzung des Autos zu motivieren. Der Wettbewerb ist Teil des Aktionsprogramms “effizient mobil” der dena und hat das Ziel, die CO2-Emissionen im Verkehrsbereich durch die Verlagerung auf klimafreundlichere Verkehrsmittel zu reduzieren.
Das Solarunternehmen SMA Solar Technology AG überzeugte die Jury mit einem sehr umfangreichen Konzept und einem breiten Maßnahmenmix. Besonders innovativ sind dabei die vorgesehene gezielte Ansprache neuer Mitarbeiter, wenn diese ihre Arbeitswege ohnehin neu organisieren, sowie die nachhaltige Verankerung des Mobilitätsmanagements durch die Einbeziehung der Beschäftigten und des Betriebsrates. Mit den vorgesehenen Maßnahmen könnten pro Jahr rund 770 Tonnen CO2 eingespart werden. Die Gewinner erhalten für die Umsetzung der Konzepte Investitionskostenzuschüsse zwischen 10.000 und 50.000 Euro. Bewertet wurden vor allem die geschätzte Wirksamkeit der geplanten Maßnahmen, der Innovationscharakter und der Vorbildcharakter für andere Akteure in Deutschland.Das Aktionsprogramm wird vom Bundesumweltministerium im Rahmen der Klimaschutzinitiative gefördert und vom ACE Auto Club Europa sowie dem Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung unterstützt. Die dena hat mit dem Programm in 15 deutschen Regionen Netzwerke aufgebaut, um Mobilitätsmanagement bundesweit voranzubringen. Weitere Informationen unter www.effizient-mobil.de
[download id=“19″]
Tags:dena, effizient mobil, Mobilitätsmanagement, SMA