ÖPNV im Wartburgkreis
Erstellung eines Leistungsbildes „Zukunft des ÖPNV in der Wartburgregion“ im Auftrag des Landratsamtes Wartburgkreis.
Erstellung eines Leistungsbildes „Zukunft des ÖPNV in der Wartburgregion“ im Auftrag des Landratsamtes Wartburgkreis.
Die Planungsgruppe Nord ist von der Freien Hansestadt Bremen mit einer Verkehrsuntersuchung und straßenräumlichen Betrachtungen im Stadtteil Walle beauftragt worden. Aufgrund der dichten Bebauung im Stadtteil und der in der Regel fehlenden Stellplätze auf den privaten Grundstücken gibt es erhebliche Parkprobleme selbst für die Anwohner. Die Fahrzeuge parken häufig (z. T. illegal) halbseitig auf den Gehwegen. Dies führt oft zu Konflikten mit anderen Verkehrsteilnehmern, schränkt den Bewegungsraum für Fußgänger ein und stellt hinsichtlich der Barrierefreiheit durchaus ein Problem dar.
Ziel der Untersuchung ist die
Die PGN ist von der Stadt Lorsch mit der Durchführung einer Befragung zum Thema Parken und Verkehrsmittelwahl beauftragt worden. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Betrieben und Einrichtungen in der Innenstadt von Lorsch wurden nach ihren täglichen Wegen zur Arbeit und ihrer Einschätzung zur Parkraumsituation befragt. Für die Stadt Lorsch wird zur Zeit von der PGN ein Parkraumkonzept für den Innenstadtbereich erarbeitet. Hierzu gehört auch die Frage des Parkens für Besucher der Welterbestätte Kloster Lorsch.
Die Planungsgruppe Nord – PGN ist von der Landeshauptstadt Kiel mit der Auswertung von „Kinderwegtagebücher“ beauftragt worden. Im Rahmen der Beteiligung von Kindern wurden in vier Schulen eine ganze Woche lang von den Kindern Tagebücher geführt, in denen eingetragen wurde, welche Wege sie zurück legen haben. Es wurde außerdem abgefragt, wie die Kinder zur Schule kommen, wie sie sich in der Freizeit fortbewegen, was sie an ihrem Stadtteil besonders schätzen, ob sie gerne zu Fuß gehen und ob es für sie Lieblingsorte und „gefährlichen Orte“ gibt. Dies ist die Fortsetzung von Befragungen, die schon 2011 und 2012 in bisher 11 Schulen durchgeführt wurden.
Die Stadt Lorsch hat die Planungsgruppe Nord – PGN mit der Erstellung einer Parkraumkonzeption für die Innenstadt und für den Bereich der Welterbestätte Kloster Lorsch beauftragt. Wesentliche Zielsetzung ist die Funktionssicherung der Innenstadt und die Befriedigung der Parkbedürfnisse des touristischen Verkehrs in einem sensiblen Umfeld.