
Einführung von Wettbewerb im ÖPNV
Die Einführung von Wettbewerb ist sowohl für die Aufgabenträger als auch für die Verkehrsunternehmen eine neue Situation. Wir unterstützen unsere Kunden bei der Bewältigung dieser Herausforderung!
Im Rahmen der Durchführung der Ausschreibung von Verkehrsleistungen übernehmen wir die erforderlichen Vorbereitungsarbeiten und können für den Aufgabenträger bzw. die Vergabestelle auch die vollständige Abwicklung des Ausschreibungsverfahrens leisten. Dies betrifft – in Zusammenarbeit mit einer Rechtsanwaltssozietät – alle Leistungen vom Versand der Ausschreibungsunterlagen über das Beantworten der Bieteranfragen und das Bewerten der Angebote bis hin zum Erarbeiten eines Vergabevorschlages sowie die Dokumentation des Verfahrens.
Ausgewählte Referenzen
- Durchführung der europaweiten Ausschreibung des NVV-Linienbündels „101 Wesertal“ (Nordhessischer Verkehrsverbund GmbH, Hessen)
- Durchführung der europaweiten Ausschreibung des Stadtbusverkehrs Speyer (Verkehrsbetriebe Speyer GmbH, Rheinland-Pfalz, in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltssozietät Barth Baumeister Griem, Bremen)
- Durchführung der europaweiten Ausschreibung des Stadtbusverkehrs Radolfzell (Stadtwerke Radolfzell GmbH, Baden- Württemberg, in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltsgesellschft Luther + Menold, Stuttgart)
- Durchführung der europaweiten Ausschreibung des Linienbündels „Stadtbusverkehr Bad Hersfeld“ (Landkreis Hersfeld-Rotenburg und Wirtschaftsbetriebe Bad Hersfeld GmbH, Hessen, in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltssozietät Barth Baumeister Griem, Bremen)
- Durchführung der europaweiten Ausschreibung des Stadtbusverkehrs Lindau (B) (Stadtverkehr Lindau GmbH, Bayern, in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltssozietät Abel-Lorenz, Barth, Baumeister, Griem, Bremen)
Tags:ÖPNV, Wettbewerb