
Mobilitätsmanagement – Forschung, Entwicklung, Anwendung und Lehre
Die PGN Mobilität und Verkehr leistet seit zwei Jahrzehnten bedeutende Beiträge zur Weiterentwicklung des Mobilitätsmanagements für Unternehmen, Wirtschaftsstandorte, Kommunen, Verkehrsunternehmen und spezifische Zielgruppen (z.B. Berufspendler, Ausbildungsverkehr, Freizeit- und Einkaufsverkehr) und Verkehrsziele (z.B. Schulen und Hochschulen, Kliniken, Gewerbegebiete, touristische Ziele wie z.B. Nationalparks und Weltkulturerbestätten oder große Einzelhandelsstandorte).
Umsetzungsprojekte profitieren in vielfacher Weise von diesen Erfahrungen und werden auf dem jeweils aktuellsten Stand von Wissenschaft und Technik bearbeitet.
Wolfgang Nickel übernahm ab Oktober 2015 die Lehrtätigkeit im Fachgebiet Integrierte Verkehrsplanung/Mobilitätsentwicklung im Fachbereich Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung an der Universität Kassel. Einen Schwerpunkt bildet das Master-Projekt „Fahrradinfrastruktur und Mobilitätsmanagement am Beispiel der Optimierung der Erreichbarkeit und Ausstattung des ICE-Bahnhofs Kassel-Wilhelmshöhe“.
Vorträge, Seminare und Workshops umfassen auch den Bereich Fortbildung, z.B. im Rahmen der Qualifizierung für Mobilitätsmanagement im ländlichen Raum (Schaufenster-Projekt „e-mobilität vorleben“) des Bildungspartners LEB (leb-niedersachsen.de).
Neben der Mitarbeit im AK Mobilitätsmanagement der FGSV und weiteren Fachgremien wurde Wolfgang Nickel aktuell in den Beirat des ACE-Projektes „Gute Wege zur guten Arbeit“ (2015-2018) berufen.
Über Auftragsarbeiten für und in Kooperation mit Unternehmen und öffentliche Institutionen geleistet werden, werden auf unserer Webseite daher nur im Ausnahmefall, mit ausdrücklicher Zustimmung bzw. auf Anforderung der Auftraggeber Informationen eingestellt.
Datenschutz und Informationsschutz werden durch uns strikt beachtet. Dies gilt selbstverständlich auch für die durch die PGN durchgeführten Mobilitätsbefragungen (z.B. von Beschäftigten, Besuchern, Studierenden, Privathaushalten, Fahrgästen, Nutzern von Fahrzeug-Sharing-Systemen, Kunden und Patienten). Bei weit über 200 durchgeführten wissenschaftlich fundierten Zielgruppenbefragungen mit zehntausenden Interviews wurde die hohe Qualität der Anwendung dieses Planungs- und Forschungsinstruments durch die PGN nachgewiesen.
Tags:Bahnhof Kassel-Wilhelmshöhe, Kassel, Lehre, Mobilitätsmanagement