
Verkehrsverhalten der Studierenden der Universität Kassel
Im Auftrag der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft AG führt die PGN eine wissenschaftlich fundierte, repräsentative Untersuchung des Verkehrsverhaltens der rund 21.000 Studierenden an der Universität Kassel durch. Einbezogen sind alle Standorte der Universität in Nordhessen. Das Projekt umfasst eine umfassende Befragung als zeitlich gestreute Stichtagserhebung in zwei Befragungswellen (Vorlesungszeit, vorlesungsfreie Zeit) und differenzierte Analysen. Die Bearbeitung erfolgt in Kooperation mit dem Fachgebiet Verkehrsplanung und Verkehrssysteme der Universität Kassel, Prof. Dr.-Ing. Carsten Sommer. Die PGN hatte in 2010 bereits Befragungen und Analysen zur Mobilität der rund 3.000 Bediensteten der Universität durchgeführt.
Tags:Anschlussmobilität, Befragung, Betriebliches Mobilitätsmanagement, Betriebsstandort, Bike-Pool, Bikesharing, Car-Pool, Carsharing, E-Bike, E-Mobilität, Erschließungsplanung, Fahrgemeinschaft, Firmenticket, Fußverkehr, Fußwegeplan, Gewerbegebiet, Intermodalität, Jobticket, Mobilität, Mobilitätskonzept, Mobilitätsmanagement, Mobilitätsmarketing, Mobilitätsplan, Mobilitätstag, Modal Split, Multimodalität, ÖPNV, Optimierung Erreichbarkeit, Pedelec, Pkw, Radverkehr, Radwegeplan, Repräsentative Mitarbeiterbefragung, Uni Kassel, Unternehmensbefragung, Verkehrsleitsystem, Verkehrsverhalten, Wirtschaftsstandort